Navigation auf uzh.ch

Suche

Luftbilder der Schweiz

Liechtenstein-Rheintal

Inhalt des Standortes

  • Fürstentum Liechtenstein: die Grenzgebirgsregion
  • Vaduz - Schaan - Alpenrhein
  • Liechtenstein (Schaan/Vaduz) in historischer Aufnahme (1938) und 2011
  • Sechs Vergleichspunkte 1938 / 2011
  • Industrieorte Schaan und Vaduz
  • Video zur Verkehrs- und Zentrumsentwicklung in Schaan 2010 ( Link zum Video)
  • Hauptort und Sitz des Fürsten: Vaduz
  • Schaan, der grösste Ort im Fürstentum, mit der markanten Kulisse der "Drei Schwestern"
  • Konstitutionelle Erbmonarchie auf demokratisch-parlamentarischer Grundlage
  • Zahlen und Fakten (Wohnbevölkerung, Altersaufbau und Entwicklung; Landesfläche)
  • Im Bildzentrum die Gemeinde Schaan (Position 2'757'151.61, 1'226'023.03),
    Im Bildzentrum die Gemeinde Schaan (Position 2'757'151.61, 1'226'023.03), "Drei Schwestern" im Hintergrund. Rechts im Bild: Verwaltungszentrum Vaduz und Sitz des Fürsten. Bildmitte links: Industrieareale von Schaan; Maiensäss links oben: Planken.
  • Schaan (FL) im Zentrum. Maiensäss nördlich davon (oberer Bildrand links): Planken. Dorf in der linken oberen Bildecke: Nendeln. Im Vordergrund am Rhein (links): Abenteuerspielplatz 'Dräggspatz'. Rechts im Bild: 'Möliholzröfi', eine Rüfe aus dem Drei Schwestern-Gebiet.
    Schaan (FL) im Zentrum. Maiensäss nördlich davon (oberer Bildrand links): Planken. Dorf in der linken oberen Bildecke: Nendeln. Im Vordergrund am Rhein (links): Abenteuerspielplatz 'Dräggspatz'. Rechts im Bild: 'Möliholzröfi', eine Rüfe aus dem Drei Schwestern-Gebiet.
  • Liechtensteiner Rheintal, Schaan (Position 2'757'154.67, 1'226'027.41) im Bildzentrum. Blick nordwärts. Maiensäss am Hang (Bildmitte): Planken, darunter gelegen im Tal: Nendeln. weiter nordwärts: Mauren. Am linken Bildrand oben: Eschen.
    Liechtensteiner Rheintal, Schaan (Position 2'757'154.67, 1'226'027.41) im Bildzentrum. Blick nordwärts. Maiensäss am Hang (Bildmitte): Planken, darunter gelegen im Tal: Nendeln. weiter nordwärts: Mauren. Am linken Bildrand oben: Eschen.
  • Liechtensteiner Rheintal, Schaan (Position 2'757'154.67, 1'226'027.41) im Bildzentrum. Blick nordwärts. Maiensäss am Hang (Bildmitte): Planken, darunter gelegen im Tal: Nendeln. weiter nordwärts: Mauren. Am linken Bildrand oben: Eschen.
    Liechtensteiner Rheintal, Schaan (Position 2'757'154.67, 1'226'027.41) im Bildzentrum. Blick nordwärts. Maiensäss am Hang (Bildmitte): Planken, darunter gelegen im Tal: Nendeln. weiter nordwärts: Mauren. Am linken Bildrand oben: Eschen.
  • Siedlung Mitte rechts: Vaduz (Position 2'757'819.74, 1'222'876.11), darüber: Gebirgszug der
    Siedlung Mitte rechts: Vaduz (Position 2'757'819.74, 1'222'876.11), darüber: Gebirgszug der "Drei Schwestern". Linker Bildrand Mitte: Schaan. Rechts NE-wärts: Nendeln, dann Mauren.
  • Liechtensteiner Rheintal, Blickrichtung N. Im Vordergrund rechts: Fläscherberg, Davor liegend: Balzers. Ganz links unten: Sargans mit Gonzen. Am ersten Rheinknie: Trübbach, daran anschliessend gegen N: Wartau und Sevelen. Erste Siedlung auf der rechten Rheinseite nach Balzers: Triesen, darüber Triesenberg.am Alpspitz / Gafleisental. Weiter rheinabwärts: Vaduz, Schaan, Bendern, Gamprin, Eschen.
    Liechtensteiner Rheintal, Blickrichtung N. Im Vordergrund rechts: Fläscherberg, Davor liegend: Balzers. Ganz links unten: Sargans mit Gonzen. Am ersten Rheinknie: Trübbach, daran anschliessend gegen N: Wartau und Sevelen. Erste Siedlung auf der rechten Rheinseite nach Balzers: Triesen, darüber Triesenberg.am Alpspitz / Gafleisental. Weiter rheinabwärts: Vaduz, Schaan, Bendern, Gamprin, Eschen.
  • Gleiche Aufnahme wie Bild vorher, aber 1985 aufgenommen. - Liechtensteiner Rheintal, Blickrichtung N. Im Vordergrund rechts: Fläscherberg, Davor liegend: Balzers. Ganz links unten: Sargans mit Gonzen. Am ersten Rheinknie: Trübbach, daran anschliessend gegen N: Wartau und Sevelen. Erste Siedlung auf der rechten Rheinseite nach Balzers: Triesen, darüber Triesenberg.am Alpspitz / Gafleisental. Weiter rheinabwärts: Vaduz, Schaan, Bendern, Gamprin, Eschen.
    Gleiche Aufnahme wie Bild vorher, aber 1985 aufgenommen. - Liechtensteiner Rheintal, Blickrichtung N. Im Vordergrund rechts: Fläscherberg, Davor liegend: Balzers. Ganz links unten: Sargans mit Gonzen. Am ersten Rheinknie: Trübbach, daran anschliessend gegen N: Wartau und Sevelen. Erste Siedlung auf der rechten Rheinseite nach Balzers: Triesen, darüber Triesenberg.am Alpspitz / Gafleisental. Weiter rheinabwärts: Vaduz, Schaan, Bendern, Gamprin, Eschen.
  • Liechtensteiner Rheintal: rechte Bildecke unten: Triesen, darüber (am rechten Bildrand): 'Rotaboda', darüber 'Masescha', dann 'Gaflei' und 'Alpspitz' (1942 m.ü.M.). Hauptort Bildmitte: Vaduz (Position 2'757'935.71, 1'223'213.42). Weiter nordwärts: Schaan.
    Liechtensteiner Rheintal: rechte Bildecke unten: Triesen, darüber (am rechten Bildrand): 'Rotaboda', darüber 'Masescha', dann 'Gaflei' und 'Alpspitz' (1942 m.ü.M.). Hauptort Bildmitte: Vaduz (Position 2'757'935.71, 1'223'213.42). Weiter nordwärts: Schaan.
  • Rheintal 1938: Bergspitze rechter Bildrand: Garsällikopf, vorgelagert: Drei Schwestern. Siedlung unter dem Garsällikopf im Tal: Vaduz. Weiter nordwärts dann Schaan. Über die Rheinbrücke nach W: Buchs. Gegen den untern Bildrand: Sevelen. - Deutlich abgebildete Sandbänke im Rhein.
    Rheintal 1938: Bergspitze rechter Bildrand: Garsällikopf, vorgelagert: Drei Schwestern. Siedlung unter dem Garsällikopf im Tal: Vaduz. Weiter nordwärts dann Schaan. Über die Rheinbrücke nach W: Buchs. Gegen den untern Bildrand: Sevelen. - Deutlich abgebildete Sandbänke im Rhein.
  • Vaduz, Hautport und Sitz des 'Fürsten von und zu Liechtenstein', Position 2'758'198.25, 1'223'063.64. Im Bildzentrum: Schloss Vaduz. Gebirgskette am obern Bildrand (v. l. n. r.): Garsällikopf (2105 m), Kuegrat, Gafleispitz. Ganz rechts: Gärgällasattel (Geografischer Mittelunkt Liechtensteins). Maiensässe rechts: 'Masescha' und darüber 'Gaflei'.
    Vaduz, Hautport und Sitz des 'Fürsten von und zu Liechtenstein', Position 2'758'198.25, 1'223'063.64. Im Bildzentrum: Schloss Vaduz. Gebirgskette am obern Bildrand (v. l. n. r.): Garsällikopf (2105 m), Kuegrat, Gafleispitz. Ganz rechts: Gärgällasattel (Geografischer Mittelunkt Liechtensteins). Maiensässe rechts: 'Masescha' und darüber 'Gaflei'.
  • Vaduz, Hautport und Sitz des 'Fürsten von und zu Liechtenstein', Position 2'758'198.25, 1'223'063.64. Im Vordergrund: Rheinbrücke nach Sevelen.
    Vaduz, Hautport und Sitz des 'Fürsten von und zu Liechtenstein', Position 2'758'198.25, 1'223'063.64. Im Vordergrund: Rheinbrücke nach Sevelen.
  • Vaduz, Hautport und Sitz des 'Fürsten von und zu Liechtenstein', Position 2'758'198.25, 1'223'063.64. - Rechts Bildmitte: Pfarrkirche und Wirkunsstätte des Liechtensteiner Komonisten Gabriel Rheinberger (1839 - 1901). Er ist einer der erfolgreichsten Komponisten seiner Zeit; er löste sich von den einengenden Vorschriften der Cäcilianischen Kirchenmusik. Eines seiner bedeutenden romantischen Chor-Werke ist
    Vaduz, Hautport und Sitz des 'Fürsten von und zu Liechtenstein', Position 2'758'198.25, 1'223'063.64. - Rechts Bildmitte: Pfarrkirche und Wirkunsstätte des Liechtensteiner Komonisten Gabriel Rheinberger (1839 - 1901). Er ist einer der erfolgreichsten Komponisten seiner Zeit; er löste sich von den einengenden Vorschriften der Cäcilianischen Kirchenmusik. Eines seiner bedeutenden romantischen Chor-Werke ist "Der Stern von Bethlehem" mit Texten seiner Frau Fanny.
  • Schloss Vaduz, Sitz des 'Fürsten von und zu Liechtenstein', Position 2'758'198.25, 1'223'063.64. Die ersten Gebäudeteile stammen aus dem 12. Jhd. - Im Schwabenkrieg 1499 brannten die Eidgenossen das Schloss nieder. Nach dem Friedensschluss baute der Burgherr Ludwig Brandis das Schloss wieder auf. - Das Schloss ist Privatbesitz der Fürstenfamilie.
    Schloss Vaduz, Sitz des 'Fürsten von und zu Liechtenstein', Position 2'758'198.25, 1'223'063.64. Die ersten Gebäudeteile stammen aus dem 12. Jhd. - Im Schwabenkrieg 1499 brannten die Eidgenossen das Schloss nieder. Nach dem Friedensschluss baute der Burgherr Ludwig Brandis das Schloss wieder auf. - Das Schloss ist Privatbesitz der Fürstenfamilie.

Hinweis zum Download der Bilder

Zum Herunterladen der Luftbilder (in der nutzbaren Breite von 3500 px) können die unter den jeweiligen Gebieten oder Standorten aufgereihten Vorschaubilder via (rechte) Maustaste ("Bild sichern in/als…") oder auch direkt per "drag and drop" z.B. auf den eigenen Desktop kopiert werden.

 

Vergrössern des Bildes auf Bildschirmgrösse

rechte Maustaste –> "Link in neuem Tab/Fenster öffnen", darauf ist mit linker Maustaste nochmals eine Vergrösserung möglich (mit direkter Download-Funktion).